Kreativ in Berne-Ganspe
mit Papier und Stempeln
Über mich
Mein Name ist Karin, Baujahr 1943 und wohne zusammen mit meinem Mann in Berne – Ganspe, in der Nähe
von Bremen. Seit 1998 gehört das Stempeln zu meinem Hobby.
Es macht mir einfach unheimlich viel Spaß Karten mit Stempeln zu gestalten.
Meine ersten Stempel kaufte ich auf den Bastell- und Hobbymarkt in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg. Danach war ich so fasziniert von der Stempelkunst,
dass ich Stammkunde beim Stempel-Mekka in der Hagener Stadthalle wurde. Ab da wurde gestempelt was die Stempel hergaben. Meistens reichte die Zeit nicht aus,
um alles zu stempeln was ich mir vorgenommen habe.
Im Laufe der Zeit habe ich mich mehr oder weniger erfolgreich in allerlei kreativen Techniken und Materialien versucht.
Habe an Workshops bei Heindesign in Hagen und Smarte Karten ok in Bremerhaven teilgenommen und immer was Neues dazu gelernt. Auch heute bin ich noch auf den meisten
Hobbymärkten in meinen Wohnbereich anzutreffen und kann an Stempel und Stanzer nicht vorbei gehen ohne einige zu kaufen.
Irgendwann fragte ich mich, warum mache
ich nicht auch das Papier zum bestempeln. 2002 eignete ich mir die Techniken des Papierschöpfen auf einem Workshop in Rastede an, kaufte Fachbücher und von
nun an ging es mir genauso wie beim Stempeln, ich konnte das Papierschöpfen nicht mehr sein lassen. Nun musste ich stempeln und papierschöpfen unter einen Hut
bringen und schöpfte neben dem Stempeln, Papier aus Altpapier, Servietten, Eierkarton, Textilien, Gemüsepapier aus Zwiebeln, Rote Beete, Gurken, Apfelsinen, Porree, Möhren, Kohlrabi, Radieschen, Rettich, Obst, Spargelschalen sowie Pflanzenpapiere aus Pflanzenfasern von Baumrinde und von Abaka, Kiefer, Flachs, Linters, Hanf und vieles mehr.
Die unterschiedlichen Ausgangsstoffe und
Beimengungen geben den Blättern jeweils einen eigenen Charakter. Habe Blätter von A7 bis A2, außerdem Abformungen für Kollagen hergestellt.
Für Karten, Bücher, Schachteln, Verpackungen, muss das geschöpfte Papier zum Bestempeln und Verarbeiten nachbehandelt werden.
An manchen Tagen hätte
ich gerne meine Hausarbeit liegen gelassen und nur Papier geschöpft oder Karten bestempelt. In den Sommermonaten mache ich für Kinder an 5-6 Tagen, Workshops
und gebe mein Wissen weiter. Ich muss immer wieder feststellen dass ein 24 Stundentag für einen Hobbykünstler nicht ausreicht.
Damit die Ergebnisse meiner Kreativen Tätigkeit nicht ganz in der Versenkung verschwinden, habe ich einige meiner „gesammelten Werke“ fotografiert
und in ungeordneter Reihenfolge mit einer kurzen Beschreibung hier eingestellt. Solltest Du in angrenzenden Regionen wohnen und möchtest dich austauschen, dann
kontaktiere mich.
Liebe Grüße
Karin
|